Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe veröffentlicht Stellungnahme zum Nutzen des FEMTELLE uPA PAI-1 Tests
Die DGGG bezieht sich in Ihrer Stellungnahme auf die Nutzenbewertung des IQWiG (Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen). Die DGGG positioniert sich gegen die Bewertung des IQWiGs und empfiehlt die Verwendung des Tests. In Ihrem Schreiben stellt die DGGG ausführlich dar, warum der FEMTELLE Test von den Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) auf höchstem Evidenzniveau (LoE 1a) empfohlen wird.
Zitat aus der Stellungnahme der DGGG:
Insgesamt vergibt die AGO Mamma eine „+“ Empfehlung für die Verwendung des uPA/PAI-1 Tests zur Prognoseabschätzung und empfiehlt seine Anwendung, um eine Information über das Ansprechverhalten auf eine Chemotherapie zu gewinnen.
Die Bewertung der AGO Mamma deckt sich mit der Einschätzung der Amerikanischen Krebsgesellschaft (American Society of Clinical Oncology), die den uPA/PAI-1 Test seit 2007 ebenfalls mit dem höchsten Evidenzgrad bewertet und daher empfiehlt.
Die ausführliche Stellungnahme wurde auf der WEB Seite der DGGG veröffentlicht. Den kompletten Inhalt des Schreibens finden Sie
hier oder direkt auf der
Seite der DGGG